Lernkarten für die Prüfungsvorbereitung Hauswirtschafter /-in
Oft merkt man erst nach dem Auszug aus dem Elternhaus wie gut man es früher hatte. Der Kühlschrank war immer voll, die Wäsche immer gewaschen, die Wohnung war sauber und es stand jeden Tag pünktlich das Essen auf dem Tisch. Wenn man selbst in seinen eigenen vier Wänden wohnt merkt man plötzlich, wie herausfordernd es ist seinen Haushalt zu schmeißen. Der Beruf des Hauswirtschafters wird oft deshalb nur belächelt, aber kaum jemand weiß das hinter dem Beruf mehr steckt und Hauswirtschafter mehr leisten als putzen, einkaufen und kochen. In der Ausbildung Hauswirtschafter lernst du auf die speziellen Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen eingehen zu können. Beim Erledigen der Hausarbeiten musst du auf die Bedürfnisse der Menschen achten für die du die Arbeiten erledigst. Beim Putzen kann beispielsweise nicht mit jedem beliebigen Mittel gearbeitet werden, hierbei muss darauf geachtet werden, dass die Inhaltstoffe des Mittels auch für Allergiker geeignet sind. Bei der Zubereitung von Essen musst du auf Nährstofftabellen achten, welche Lebensmittel bei welcher Allergie zu vermeiden sind und welche Lebensmittel wichtig sind für Senioren, damit diese bestens versorgt sind mit Nährstoffen. Menschen mit Behinderungen und Alten Menschen die körperlich oder geistig nicht mehr in der Lage sind, sich zu verpflegen, zu waschen, sich anzukleiden oder alleine auf die Toilette zu gehen, unterstützt du in ihrem Alltag. Nebenbei bist du als Hauswirtschafter auch für kaufmännische Angelegenheiten der Ansprechpartner und erstellst Haushaltspläne. Dabei hast du immer im Auge, wie viel Geld einer einzelnen Person oder einem ganzen Betrieb für den Kauf von Reinigungs- oder Lebensmittel zur Verfügung steht. Zusätzlich müssen vor allem in modernen Haushalten Reinigungsgeräte, Computer und andere Geräte bedient werden, technische Kenntnisse sind hier also von Vorteil. Deine Tätigkeiten verrichtest du nicht nur in Wohn- und Pflegeheimen, sondern auch in Jugendherbergen, Hotels oder in privaten Haushalten. Du hast auch die Möglichkeit dich auf landwirtschaftliche Betriebe zu spezialisieren und auf Bauernhöfen zu arbeiten, die pädagogische Freizeitangebote anbieten. In der dualen dreijährigen Ausbildung Hauswirtschafter bekommst du eine Rundumschulung, mit der du für die Aufgaben in deinem Arbeitstag gerüstet bist. Grundvoraussetzungen, um an diesem Job gefallen zu finden sind vor allem ein freundliches Wesen und Interesse an anderen Menschen. Sorgfältige und gewissenhaftes Arbeiten sollten zu deinen Stärken gehören. Durch den alltäglichen Kontakt mit den unterschiedlichsten Menschen und Altersgruppen solltest du keine Berührungsängste haben.
Erleichtere dir die Abschlussprüfung Hauswirtschafter /-in
Auch wenn es sich auf den ersten Blick um einfache Hausarbeit handelt, musst du dir als Hauswirtschafter einiges an Wissen aneignen und immer auf den neuesten Stand bleiben. Vor allem wenn es um das Thema Lebensmittel geht kann dein Wissen nie groß genug sein. Mit unseren Lernkarten Hauswirtschafter bekommst du das Prüfungswissen, das du in deiner Abschlussprüfung Hauswirtschafter benötigst. Vollgepackt mit Fragen und Antworten aus dem IHK-Prüfungskatalog garantieren die Lernkarten motivierende Lernerfolge. Nutze die Lernkarten um deine Prüfungsvorbereitung Hauswirtschafter zu ergänzen ohne lästiges Zusammenfassen aus deinen Schulbüchern.
• 280 Lernkarten mit prüfungsnahen Fragen
• passende Wiso Prüfungsvorbereitung
• MP3 Hörbücher für unterwegs
• Kombi Paket für Sparfüchse
• bewährte Lernmethode
Eine Prüfung ist nie eine angenehme Sache und kann nicht nur den Kopf, sondern auch den Magen verdrehen. Lasse nicht zum, dass du mit einem schlechten Gefühl in die Prüfung gehst, sondern gehe gelassen mit ausreichend Wissen in den Prüfungssaal. Wir helfen dir dabei mit unseren Lernkarten.