Betriebsabrechnungsbogen (BAB) einfach erklärt
Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) ist ein Instrument der Kostenrechnung, das in Unternehmen eingesetzt wird, um die Gemeinkosten auf die verschiedenen Kostenstellen zu verteilen. Ziel ist es, die tatsächlichen Kosten der verschiedenen Aktivitäten oder Produkte eines Unternehmens genauer zu ermitteln und so eine genauere Kostenerfassung und Preisgestaltung zu ermöglichen.
Im BAB werden die Gemeinkosten, die nicht direkt einem Produkt oder einer Dienstleistung zugeordnet werden können (wie zum Beispiel Miete, Strom oder Verwaltungskosten), systematisch auf die Kostenstellen verteilt, die sie verursacht haben. Dieser Prozess wird auch als innerbetriebliche Leistungsverrechnung bezeichnet.
Der BAB ist normalerweise in Form einer Tabelle organisiert, in der die verschiedenen Kostenarten (z. B. Material, Personal, Abschreibungen) in den Zeilen und die verschiedenen Kostenstellen (z. B. Produktion, Vertrieb, Verwaltung) in den Spalten aufgeführt sind.
In der ersten Spalte (Hauptkostenstelle) des BAB werden die Gemeinkosten erfasst. Dann werden diese Kosten auf die einzelnen Nebenkostenstellen verteilt. Dabei kann die Verteilung der Kosten auf verschiedene Weise erfolgen, z. B. auf der Grundlage von Umsatz, Mitarbeiterzahl, Fläche oder Maschinenstunden.
Die Summe der Kosten jeder Nebenkostenstelle, nachdem alle Gemeinkosten verteilt wurden, repräsentiert die Gesamtkosten dieser Kostenstelle. Diese Kosten können dann auf die einzelnen Kostenträger (Produkte oder Dienstleistungen) verteilt werden, um die Selbstkosten der Produkte oder Dienstleistungen zu ermitteln. Der BAB kann eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung, der Kostenkontrolle und der strategischen Planung spielen. Allerdings kann seine Genauigkeit durch die Art und Weise beeinflusst werden, wie die Kosten verteilt werden, und es kann schwierig sein, die genauen Kostenverursacher für bestimmte Gemeinkosten zu ermitteln.
Weiteres Wissen für dich
Du benötigst noch einmal eine visuelle Darstellung zu dem Thema Betriebsabrechnungsbogen? Dann schaue am besten selbst in das Video rein, schnapp dir Stift und Papier und lern mit! Das Ziel ist es, dich so gut es geht auf deine Abschlussprüfung vorzubereiten. Im Bereich des Rechnungswesens musst du fit sein, solltest du eine kaufmännische Ausbildung absolvieren. Weitere Lernhilfen findest du in unserem Berufslexikon. Dieses ist nach den Berufen sortiert, so bekommst du einen guten Überblick über unsere Produkte. Bestelle noch heute Lernkarten, MP3-Hörbücher oder Online Kurse für deine Prüfung.