Firma einfach erklärt – Bedeutung, Unterschiede & Beispiele
Was genau ist eigentlich eine Firma – und was bedeutet der Begriff wirklich im rechtlichen Sinne? Viele verstehen darunter einfach ein Unternehmen oder einen Betrieb, doch das ist nur die halbe Wahrheit. Wir zeigen dir, was hinter dem Begriff steckt, wo die Unterschiede liegen und warum die „Firma“ für Handelsbetriebe eine besondere Rolle spielt. Wenn du das Grundprinzip einmal verstanden hast, wirst du viele Zusammenhänge in Rechnungswesen und Wirtschaftsrecht schneller erkennen.
Finde zuerst deinen Beruf im Berufslexikon
Bevor du tiefer ins Thema einsteigst:
➤ Schau in unser Berufslexikon – dort findest du deinen Ausbildungsberuf und direkt dazu passende Lernkarten, digitale Produkte und vieles mehr. So gelangst du in wenigen Klicks zur idealen Prüfungsvorbereitung.
➤ Suche direkt deinen Beruf und finde passende Lernhilfen
Was ist eine Firma?
Im juristischen Sinne ist die Firma der Name eines Kaufmanns, unter dem er seine Geschäfte führt. Es handelt sich also nicht um das Unternehmen selbst, sondern um dessen rechtlich geschützten Namen. Nur wer im Handelsregister eingetragen ist, darf eine Firma im rechtlichen Sinne führen.
Welche Firmengrundsätze gibt es?
Bei der Wahl einer Firma gelten bestimmte Regeln: Firmenwahrheit (keine Irreführung), Firmenausschließlichkeit (Abgrenzung von anderen Firmen am Ort) und Firmenbeständigkeit (bei Inhaberwechsel kann die Firma fortgeführt werden). Diese Grundsätze sorgen für Klarheit und Verlässlichkeit im Geschäftsverkehr.
Welche Arten von Firmen gibt es?
Man unterscheidet z. B. Personenfirmen (z. B. „Max Müller e. K.“), Sachfirmen (z. B. „Bäckerei Sonnenschein GmbH“) oder Fantasiefirmen (z. B. „Blitzlicht KG“). Diese dürfen auch kombiniert werden. Wichtig ist nur, dass sie eindeutig und rechtlich zulässig sind – und im Handelsregister eingetragen werden.
Weitere wichtige Themen
Du hast dich jetzt schon gut informiert, willst aber noch mehr lernen? Dann bist du bei uns genau richtig. Egal ob du mitten in der Ausbildung steckst oder dich gerade weiterbildest – im Berufslexikon findest du deinen Beruf und direkt die passenden Lernhilfen. Wir empfehlen dir gezielt Produkte, die wirklich zu deinem Beruf und deinem Lernstand passen. Ob MP3 Hörbücher, Lernkarten, digitale Produkte oder unsere Karteikarten App – bei uns findest du genau das, was dir beim Lernen wirklich hilft.