Lernkarten für deine Prüfungsvorbereitung Zahnmedizinische /-r Fachangestellte /-r
„Eigentlich habe ich ja Angst vor Zahnärzten.“ Das ist wohl mit die häufigste Aussage die ein Zahnmedizinischer Fachangestellter zu hören bekommt, und das gleich mehrmals am Tag. Als Zahnmedizinischer Fachangestellter bist du dafür zuständig, dass die Praxis läuft. Du vereinbarst Termine mit den Patienten, führst den Terminkalender und bereitest die Praxisräume für die Behandlungen vor. Nebenbei empfängst und berätst die Patienten über die durchzuführenden Maßnahmen und informierst sie über entstehende Kosten der Behandlungen. Zum assistieren bei Behandlungen gehört auch die Durchführung von Prophylaxe-Maßnahmen wie die Zahnreinigung zu deinen Tätigkeiten. Ebenso ist der ZFA (Zahnmedizinischer Fachangestellter) für die Bestellung der Praxismaterialien, das ausgießen von Gebissabformungen mit Gips und das Reinigen und Desinfizieren der Instrumente und der Apparate zuständig. Bist du ein Organisationstalent, ein Helfer und ein Perfektionist ist die Ausbildung Zahnmedizinischer Fachangestellter die Richtige Ausbildung für dich. ZFAs sind in Zahnkliniken und Praxen, sowie on kieferorthopädische und kieferchirurgische Praxen und in Gesundheitsämter anzutreffen. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und muss dual gemacht werden. Der theoretische Teil der Berufsschule findet entweder Blockweise oder an fest gelegten Tagen in der Woche statt, sichere dir hierzu unsere Lernkarten zahnmedizinische Fachanagestelle. In der Berufsschule lernst du als Azubi im ersten Ausbildungsjahr wie du Patienten empfängst und begleitest, orientierst dich im Gesundheitswesen und im Beruf, lernst wie du die Praxishygiene organisierst und begleitest Kariestherapien. Im zweiten Ausbildungsjahr organisierst du Praxisabläufe selbstständig, begleitest chirurgische Behandlungen und Beschaffst Waren und verwaltest diese. Das dritte Ausbildungsjahr dient dazu, dass du dich in deinem Betrieb vor allem bei Behandlungen und Untersuchungen mehr einbringen kannst. Hier lernst du wie Prophylaxe-Maßnahmen geplant und durchgeführt werden, Erkrankungen der Mundhöhle und des Zahnhalteapparates behandelt werden und wie du Röntgen und Strahlenschutzmaßnahmen vorbereitet werden. Im praktischen Teil in deinem Ausbildungsbetrieb wendest du die theoretischen Inhalte des ersten und zweiten Ausbildungsjahres an, im dritten Ausbildungsjahr vertiefst du dein gesammeltes Wissen hauptsächlich. Bereitet dir der Umgang mit Menschen große Freude, macht dir das Helfen und Assistieren Spaß und ekelst dich nicht vor Bakterien und den Mündern von anderen wirst du mit dem Beruf des Zahnmedizinischen Fachangestellten einen abwechslungsreichen und interessanten Beruf gefunden haben, der dir Spaß machen wird.
• Abschlussprüfung erfolgreich bestehen
• Optimale Prüfungsvorbereitung
• Schnell und sicher bestellen
• Mobil lernen mit MP3 Hörbuch
• Lernkarten mit prüfungsnahen Fragen
Erleichtere dir die Abschlussprüfung Zahnmedizinische /-r Fachangestellte /-r
Bereite dich früh genug auf deine Prüfung vor um nicht nur in die Abschlussprüfung zu rocken, sondern um auch bereits in der Zwischenprüfung mit deinem Wissen glänzen zu können. Deine Prüfungsvorbereitung Zahnmedizinischer Fachangestellter sollte nicht nur berufsspezifische Prüfungsthemen beinhalten, sondern auch den Wiso Teil der Abschlussprüfung abdecken. Hier können wir dir mit gutem Gewissen unsere Wirtschafts- und Sozialkunde Lernkarten empfehlen. Wir als dein Partner für Prüfungsvorbereitungen begleiten dich auf deinem Weg zur erfolgreichen Abschlussprüfung.