Rechnungsabgrenzung einfach erklärt
Das Prüfungsthema Rechnungsabgrenzung einfach erklärt. Schaue dir das gratis Erklärvideo an und verstehe das Thema endlich. Kurz zusammengefasst geht es in dem Video hierum:
Man unterscheidet die Rechnungsabgrenzung in aktiv und passiv.
• Aktive Rechnungsabgrenzung
• Beispiel + Buchungssätze
• Passive Rechnungsabgrenzung
• Beispiel + Buchungssätze
• Prüfungsfrage
Eine Prüfungsfrage könnte zum Beispiel wie folgt lauten:
Was bedeutet aktive Rechnungsabgrenzung?
Wenn du dir das Video angesehen hast, solltest du dies spielend leicht beantworten können!
Du benötigst noch weitere Lernvideos oder Online Kurse für die Prüfungsvorbereitung? Dann schau doch mal hier vorbei, wie wäre es zum Beispiel mit dem Online Kurs Fit für Kaufmännische Steuerung und Kontrolle.